1. Allgemeine Informationen
Wir als Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Kontaktdaten des Betreibers können Sie aus dem Impressum entnehmen.
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunft- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit eine Anspruch auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bitte wenden Sie sich dazu schriftlich oder per E-Mail an uns. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für weitergehende Fragen zu unserem Hinweis zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsselung wird zum Beispiel bei der Eingabe Ihrer Informationen in das Kontaktformular verwendet um die Daten sicher zu übertragen.
Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Adressleiste für die URL wechselt von „http://“ zu https:// und es erscheint ein Schloss vor der URL. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten dürfen in keinem Fall für nicht angeforderte Werbung und Informationsmaterialien genutzt werden, dem wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Internetseite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
2. Datenerfassung auf dieser Internetseite
Server-Log-Dateien mit AWStats
Auf dieser Webseite werden zu Marketing- und Optimierungszwecken folgende Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet:
- Browsertyp
- Verwendetes Betriebssystem
- Land des Besuchers
- Uhrzeit des Zugriffs
- Dauer des Zugriffs
- IP-Adresse (ist anonymisiert und wird nach 3 Monaten gelöscht)
- Bildschirmgröße
- Ein- und Ausstiegsseiten
Zu diesem Zweck wird eine freie Webanalyse-Software AWStats eingesetzt. AWStats wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Im Gegensatz zu anderen Webanalyse-Softwares werden bei AWStats keine Daten an einem fremden Server übermittelt. Das Programm ist auf dem eigenen Hostingpaket installiert. So wird beispielsweise auch eine Übertragung von Daten ins Ausland vermieden, da unser Server in Deutschland lokalisiert ist.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Der Besucher unserer Website erklärt sich einverstanden mit dem Einsatz der Software AWStats. Die Daten werden nicht dazu verwendet den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Sie werden eingesetzt, damit Webseiten funktionieren oder effizienter funktionieren.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Nutzung unserer Internetseite ohne Cookies, Sie mit einer eingeschränkten Darstellung der jeweiligen Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
3. Plugins und Tools
Verwendung von Google Webfonts (Scriptbibliotheken)
Unser Anspruch ist es, Schriften auf dieser Internetseite korrekt und grafisch ansprechend darzustellen. Hierfür verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt, die sich auf Ihrem Computer befindet.
Durch den Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken erfolgt automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell noch nicht bekannt ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die Weiterentwicklung des Internets, unserer Internetseite und die Datenschutzbestimmungen, können sich auch auf unsere Datenschutzerklärung auswirken. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.